In welcher Höhe sind die Wasseranschlüsse anzubringen?
A che altezza fare gli scarichi e gli allacciamenti idraulici?

WANDSTEHENDE KÜCHENZEILE
Bei diesem Küchentyp richtet sich der nutzbare Bereich für die Wandanschlüsse der Sanitärinstallation nach dem freien, d.h. nicht durch eine Rückwand geschlossenen Bereich des Spülenunterschrankes.
Dieser weist als Oberkante Y1 und Unterkante Y2 auf, wobei:
Y1 gleich dem Abstand des Spülenunterschrank vom Boden ist (bedingt durch die Verwendung von Stellfüßen oder einer Sockelblende) + 10cm für das halbhohe Rückwandstück und + ca. 6cm Sicherheitshöhe.
Y2 beträgt Y1+24cm bei Unterschränken H60 sowie Y1+36cm bei Unterschränken mit H72.
Von vorn gesehen sollten die Wasseranschlüsse zentral auf der Mittelachse des Spülbeckens liegen bzw. einen Abstand von ca. 7cm von beiden Seiten des Unterschrankes aufweisen
BEISPIEL FÜR DIE BERECHNUNG DER WASSERANSCHLÜSSE

A – Küche mit Sockelblende H13 und Unterschrank H72:
Y1=13cm+16cm=29cm
Y2=29cm+36cm=65cm.
B – Küche mit Stellfüßen H25cm und Unterschrank H60:
Y1=25cm+16=41cm
Y2=41cm+24cm=65cm.
C – Schwebende Küche mit H34cm Abstand vom Boden und Unterschrank H60:
Y1=34cm+16cm=50cm
Y2=50cm+24cm=74cm.
D – Schwebende Küche mit H58 Abstand vom Boden und Unterschrank H36:
Y1=58cm+7cm=65cm
Y2=65cm+8cm=73cm.
Da das Platzangebot für die Anschlüsse beschränkt ist, sollte die Spüle nicht in einen schwebenden Unterschrank H36 eingebaut werden.
Kücheninsel mit bodenstehendem Zubehörkanal
Bei einer Insel ohne Kanal, die auf einem Stützrahmen steht, müssen sich die Abflüsse und Wasseranschlüsse auf dem Boden in der Mitte des 8 cm breiten Zwischenraums befinden, der entsteht, wenn zwei 60 cm breite Unterschränke (darunter ein Unterschrank) Rücken an Rücken aneinandergefügt werden, oder in der Mitte des 5 cm breiten Zwischenraums, der entsteht, wenn ein 60 cm breiter Unterschrank und ein 35 cm breiter Unterschrank Rücken an Rücken aneinandergefügt werden.
Außerdem werden die Rohrleitungen im Achsabstand des Unterschranks zentriert, da dieser der einzige Unterschrank ohne Rückwand ist und somit einen leichten Zugang für Kontrollen gewährleistet. Valcucine liefert auf Wunsch eine 30×5 cm große Aluminiumblende, um die Rohrleitungen zu verdecken. Die Rohre müssen also innerhalb dieses Raumes verlegt werden.
Insel auf Stellfüßen ohne Zubehörkanal
Bei einer Kücheninsel auf Stellfüßen ohne Zubehörkanal liegen die Bodenanschlüsse für Wasser und Abwasser auf der Mittelachse des 8cm breiten Freiraum für die Sanitärinstallation, der sich durch das rückseitige Aneinanderstellen von zwei Unterschränken 60 bildet (davon einer ein Spülenunterschrank) oder auf der Mittelachse des 5cm breiten Freiraumes, der durch das rückseitige Aneinanderstellen eines Spülenunterschranken 60 und eines Unterschrankes 35 entsteht.
Außerdem müssen die Bodenanschlüsse zentral auf der Mittelachse des Spülenunterschrankes liegen, da er als einziger keine Rückwand hat und damit für den Installateur zugänglich ist. Valcucine liefert auf Anfrage eine Aluminiumverkleidung mit den Maßen 30x5cm zur Abdeckung der aus dem Boden führenden Leitungen. Die Wasser- und Abwasserleitungen müssen deshalb innerhalb eines Bereiches mit diesen Abmessungen aus dem Boden geführt werden.
Halbinsel auf Stellfüßen mit Zubehörkanal
Die Wandanschlüsse für die Sanitäranlagen müssen im Bereich des Zubehörkanals liegen. Vorab muss deshalb präzise die Position des Zubehörkanals festgelegt werden, um den Wandanschluss der Leitungen im 11cm breiten Freiraum für die Sanitärinstallation zentrieren zu können. Dieser liegt auf der Mittelachse des Zubehörkanals und wird begrenzt: nach unten durch Y1 (Abstand des Unterschranks vom Boden K + 16cm Höhe des halbhohen Rückwandstückes + ca. 6cm Sicherheitshöhe) und nach oben durch Y2 (gleich Y1 + 24cm bei Verwendung eines Unterschrankes H60 bzw. + 36cm bei Verwendung eines Unterschrankes H72). Die Leitung für das Abwasser wird immer am tiefsten positioniert.